Politik bestimmt unser Leben - darum müssen wir in der Politik mitreden!
Als Mitglied der Kommission für Bildung und Kultur, aber auch als angehende Gymnasiallehrerin und ehemalige Studierendenpolitikerin beschäftige ich mich hauptsächlich mit Bildungspolitik. Wie auch die neusten Studien wie der Bildungsbericht bestätigen, kann ein Defizit beim Schuleintritt kaum mehr aufgeholt werden - die Schere öffnet sich während der Schulzeit immer mehr. Darum ist eine gute Frühförderung zentral: Alle Kinder sollen die Schule so gut wie möglich starten können. Darum setze ich mich für Chancengerechtigkeit in der Bildung ein.
Gute Bildung ist nicht nur abhängig vom Zugang der Kinder zur Bildung und von der Infrastruktur, sondern vor allem auch von den Lehrpersonen. Aus diesem Grund sind für mich eine gute Lehrer*innenbildung und anständige Anstellungsbedingungen auf allen Schulstufen zentrale Themen meiner Politik
Vorstösse, die ich eingereicht oder mitunterzeichnet habe, finden sich auf meiner Kantonsratsseite. Meine Voten aus den Ratsdebatten schalte ich jeweils auf meinem Blog auf.
Voten, Artikel und Pressebericht
Posted in Artikel on Dec 05, 2018.
In der Quartierzeitung "Höngger" dürfen die Parteien regelmässig eine Beilage gestalten. Wenn die SP an der Reihe ist, kann ich ab und an einen Artikel verfassen.
Posted in Pressespiegel on Aug 28, 2018.
Artikel in der Limmattaler Zeitung auf Grundlage der SDA-Meldung zur Ustertag-Postulat
Posted in Pressespiegel on Aug 28, 2018.
Artikel von Helene Arnet im Tages-Anzeiger über die Debatte zum Ustertag-Postulat.
Posted in Voten on Aug 27, 2018.
Mein Votum zum Postulat 185 Jahre Ustertag - Schweizer Geschichte muss Teil eines lebendigen Unterrichts sein
Posted in Voten on Aug 27, 2018.
Mein Votum zur Beschluss über die Erledigung des Postulates "Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen für die Schulleitung / Rektorinnen und Rektoren auf Sekundarstufe II"
Posted in Artikel on Aug 15, 2018.
Die Vertreter*innen aller Parteien dürfen regelmässig in der Quartierzeitung "Höngger" eine Kolumne publizieren. Etwa einmal im Jahr fällt diese Aufgabe an mich.
Posted in Voten on Jul 02, 2018.
Mein Votum zur Einzelinitiative "Moratorium für die Einführung des Lehrplan 21"
Posted in Pressespiegel on Jun 05, 2018.
Artikel im Tagesanzeiger von Daniel Schneebeli über die Debatte zur Tagesschule.
Posted in Pressespiegel on Jun 05, 2018.
Artikel aus dem Zürcher Unterländer von Matthias Scharrer über die Debatte zur Tagesschule.
Posted in Pressespiegel on Jun 05, 2018.
Artikel aus der NZZ von Walter Bernet über die Debatte zur Tagesschule.
Posted in Voten on Jun 04, 2018.
Mein Eintretensvotum auf die Debatte zur Verankerung der Tagesschule im Volksschulgesetz.
Posted in Voten on Apr 16, 2018.
Mein Votum zur neuen Kantonsschule am linken Seeufer.
Posted in Pressespiegel on Nov 14, 2017.
Artikel aus dem Landboten von Matthias Scharrer über den Hongkong-Hub der ZHdK
Posted in Artikel on Jul 18, 2017.
In der Quartierzeitung "Wipkinger" dürfen die Parteien regelmässig eine Beilage gestalten. Wenn die SP an der Reihe ist, kann ich ab und an einen Artikel verfassen.
Posted in Artikel on Jun 21, 2017.
In jeder Ausgabe der Quartierzeitung "Höngger" darf ein*e Vertreter*in einer Partei eine Kolumne schreiben. Ca. einmal im Jahr darf ich diese Aufgabe übernehmen.
Politische Tätigkeit
Mehr, als nur ein Hobby
Ich wollte nur bessere Fotos meiner damals halbjährigen Tocher machen können und wünschte mir darum eine Kamera. Daraus entstanden ist eine Leidenschaft.
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme per Mail.